Zwei Räder
Eine Leidenschaft

Seit ich denken kann, dreht sich bei mir alles ums Fahrrad.
Als Kind die ersten Runden, später Skate- und Dirtparks auf 20-Zoll-BMX Bikes, Downhill und Enduro in den Alpen – und heute Rennrad, Gravel und Triathlon. Zwei Räder haben mich mein Leben lang begleitet.

Werkstatt & Technik

Der Radladen, wenn ich nach der Schule nicht dort war, habe ich mein eigenes Bike auseinander- und wieder zusammengebaut.
Probieren, schrauben, optimieren – das hat mich geprägt.
Als Maschinenbauingenieur fasziniert mich bis heute alles, was präzise funktioniert:
eine knackige Schaltung, Industrielager, die butterweich laufen, oder lastoptimierte Rohrübergänge im Carbonrahmen und am Ende gleitet man so einfach und simpel einen schönen Alpenpass hinunter.

Mein Weg zum Bikefit

Lange habe ich selbst herumprobiert: Vorbauten, Lenker, Sättel – ständig wurde etwas gewechselt, weil es irgendwo gezwickt hat.
Der Aha-Moment kam, als ich ein Interview mit Phil Burt gelesen habe und sein Buch in einem Rutsch durch war.
Plötzlich ergaben viele Dinge Sinn: warum Sitzhöhe und Knieschmerzen zusammenhängen oder warum eine falsche Lenkerbreite Nackenprobleme macht.
Zuerst habe ich das bei mir ausprobiert, dann bei meiner Frau und im Freundeskreis.
Die Ergebnisse waren so deutlich, dass daraus eine neue Leidenschaft entstanden ist: Bikefit, zwischen Kunst und Wissenschaft, wenn es gut gelingt ist wieder ein Mensch glücklich auf 2 Rädern und das motiviert mich.

Zentrierstudio Potsdam

Mit dem Zentrierstudio habe ich mein Hobby ein Stück weit professionalisiert und einen Raum geschaffen, der alles in Struktur und Form bringt.
Mir geht es darum, dich so zentriert wie möglich aufs Rad zu bringen – nicht verkopft, sondern praktisch:
damit nichts drückt, du mehr Freude am Fahren hast und einfach länger durchhältst.
Am Ende geht es nicht um perfekte Zahlen oder Formeln, sondern um dich und dein Rad in Balance.